Information
Hinweis zur Evaluation im Sommersemester 2025
Im Sommersemester 2025 erfolgt die Auswahl der zu evaluierenden Lehrveranstaltungen erneut über eine Zufallsstichprobe. Die Veranstaltungen, die in der Stichprobe gezogen werden, werden angelegt und die Dozierenden erhalten automatisch einen Link zur Evaluation.
Wenn Sie über die Stichprobe hinaus weitere Lehrveranstaltungen evaluieren lassen möchten, können Sie diese wie gewohnt hier zur Evaluation anmelden: https://blubbsoft.ph-gmuend.de
Um Studierenden einfacher Einblick in die Ergebnisse der von ihnen evaluierten Seminare zu geben, wird erstmals die Einsichtnahme über das Evaluationsportal ermöglicht.
Die Studierenden können dabei nach Abschluss der Evaluation über den gleichen Link, der zur Befragung führt, die Ergebnisse einsehen, sofern mindestens 6 Rückmeldungen eingegangen sind (Hinweis: Freitextantworten werden nicht angezeigt). Teilen Sie dies den Studierenden bitte gleich bei der Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation mit, damit sie sich den Link speichern können.
Nach Beenden der Evaluation erhalten Sie als Lehrende weiterhin die Ergebnisse in PDF-Form. Im Anschluss ist dann auch die Einsichtnahme durch die Studierenden über das Evaluationsportal möglich.
1. Anmeldung über das Online-Formular
Wenn Sie Veranstaltungen evaluieren lassen möchten, die nicht in der Stichprobe vertreten sind, können Sie diese freiwillig zur Evaluation anmelden.
Bitte nutzen Sie hierzu unser Online-Anmeldeformular: https://blubbsoft.ph-gmuend.de.
Bei 5 oder weniger Studierenden in einer Lehrveranstaltung hat die Befragung jedoch zu unterbleiben*. Natürlich können Sie auch gerne Blockveranstaltungen evaluieren lassen, die nicht in der Vorlesungszeit liegen.
*vgl. dazu auch unsere F.A.Q. unter https://blubbsoft.ph-gmuend.de/registration/FAQPage.html
2. Bestätigungsmail mit den notwendigen Daten zur Evaluation
Wenige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie für jede zur Evaluation angemeldeten Veranstaltung eine E-Mail. Diese E-Mail enthält:
-einen QR-Code (kann mit dem Smartphone gelesen werden und führt direkt zur Befragung)
-einen Link zur Online-Evaluation (als Alternative zum QR-Code)
-einen Bestätigungslink, durch dessen Aufruf Sie uns mitteilen, dass die Evaluation der Veranstaltung geschlossen werden kann und wir die Ergebnisse generieren sollen
Zum Durchführen der Evaluation haben Sie somit zwei Möglichkeiten:
- Sie präsentieren den Studierenden den QR-Code (z. B. per Beamer an die Wand projizieren oder auf ein DIN-A4 Blatt ausdrucken und herumreichen). Studentinnen und Studenten scannen den QR-Code mit ihrem Smartphone und gelangen direkt zur Online-Evaluation Ihrer Veranstaltung.
- Sie senden Ihren Studierenden den Link zur Online-Evaluation und das Zugangstoken per E-Mail, damit diese von zuhause aus an der Evaluation teilnehmen.
Hinweis: Führen Sie bitte die Evaluation während Ihrer Veranstaltung durch, damit ein möglichst hoher Anteil der Studentinnen und Studenten an der Befragung teilnimmt. Planen Sie für die Befragung ca. 15 Minuten Zeitbedarf ein.
3. Erhebungszeitraum
Sie können Ihre Veranstaltungen vom 12. Mai 2025 bis zum 27. Juni 2025 evaluieren. Eine Evaluation von Blockveranstaltungen, die außerhalb dieses Zeitraums liegen, ist selbstverständlich auch laufend möglich.
4. Nach Evaluation einer Veranstaltung
Klicken Sie nun den jeweiligen Bestätigungslink aus der Bestätigungsmail an und geben Sie das Abschlusstoken ein. Damit teilen Sie uns mit, dass wir die Online-Befragung schließen und die Auswertung der Befragung vornehmen können.
5. Zurückmelden der Ergebnisse an die Studierenden
Bitte vergessen Sie nicht, die Evaluationsergebnisse an Ihre Studierenden zurückzumelden und mit ihnen zu besprechen!Ebenfalls können die Studierenden über das Evaluationsportal Einsicht nehmen. Über den Link, der zur Befragung führt, können nach Abschluss der Evaluation die Ergebnisse (ohne Kommentare) eingesehen werden, sofern mehr als 6 Bewertungen eingegangen sind.
Weitere Informationen über das Evaluationsverfahren und die Qualitätsmanagement an der PH Schwäbisch Gmünd erhalten Sie im Moodle-Kurs "QM Kompakt"). Insbesondere allen neuen Kolleginnen und Kollegen wird eine aufmerksame Lektüre der Materialien empfohlen.
6. Fragebögen
Hochschulweit kommt der gleiche Fragebogen zum Einsatz, der sich an den Qualitätskriterien der PH orientiert.
Der eingesetzte Musterfragebögen kann hier eingesehen werden: Fragebogen
K U R Z I N F O zum Evaluationsverfahren
1. In der Zufallsstichprobe gezogene Veranstaltungen erhalten bis zum 08. Mai 2025 die Zugangsdaten zur Evaluation.
2. Ab dem 09. Mai 2025 können Sie freiwillig die gewünschten Veranstaltungen über das Online-Formular (https://blubbsoft.ph-gmuend.de/) anmelden, wenn die Veranstaltung nicht in der Stichprobe ist.
3. Sie erhalten im Anschluss für jede angemeldete Veranstaltung eine Bestätigungsmail (mit QR-Code bzw. einem Link zur Befragung).
4. Zwischen dem 12.05.2025 und dem 27.06.2025: Online-Fragebögen ausfüllen lassen.
5. Nach Evaluation einer Veranstaltung: Jeweiligen Bestätigungslink aus der Bestätigungsmail zum Beenden der Evaluation anklicken und das Abschlusstoken eingeben, damit wir zeitnah die Auswertung vornehmen.
6. Rückmeldung der Ergebnisse an Ihre Studentinnen und Studenten nicht vergessen!
Ansprechpartner zur Lehrveranstaltungsevaluation
Frank Neubert / frank.neubert@ph-gmuend.de / Tel. 07171-9831821